INTERIOR DESIGN
Die visuellen Botschaften im Raum bleiben im Kopf und bieten somit eine einzigartige Kulisse für Ihr Unternehmen und Ihre Marke.

Let's grow
good things
together!
Unsere Kompetenzen
Interior Design
New Work
Kommunikation im Raum
Projektsteuerung

Veränderung sollte nicht als unliebsame Aufgabe verstanden werden, sondern als ein kreativer Prozess, der sich anregend und schlussendlich auch motivierend auf alle Bereiche im Unternehmen auswirken kann.
Im Klartext bedeutet das
Entwicklung von 3D-Konzepten auf Basis von CI-/CD-Vorgaben | Entwurfsplanung | Ausführungsplanung | Information | Signaletik | Leit- & Orientierungssysteme | Messe & Event | Raumkonzeption | Retail | Work Spaces | Markenerlebniswelten | Möbelplanung | Kooperation mit Netzwerkpartnern | Modernisierung | Ganzheitliche Begleitung von Change-Prozessen| Workshop | neue Arbeitswelten | Projektsteuerung | Bauleitung | Projektdokumentation
New Work by Süd.Com bedeutet
Flexibilität
Flexibles Denken und ebensolche Workspace-Konzepte – individuell auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Wir setzen auf zukunftssichere, einfach wandelbare und ressourcenschonende Office-Welten, die mit dem jeweiligen Unternehmen transformieren.
Agilität
Agiles Arbeiten in einer modernen und flexiblen Office- und Ideation-Infrastruktur – inklusive voller Digitalisierung. Auch wir bei der Süd.Com setzen bei unseren Projekten im Team mit unseren Kunden auf agiles Arbeiten.
Feel Good Management
Ob Kaffeeecke, Küche, Kantine, Yoga und Entspannung oder Gaming & Chilling – Working well bedeutet für uns auch ein Umfeld zum Wohlfühlen, mit allen Extras und Gimmicks, die im Office der Zukunft gefragt sind und geschätzt werden.
Engagement | Selbstbestimmtes Arbeiten
Flexibles, eigenverantwortliches Arbeiten in einer adäquaten Infrastruktur mit Workspaces für verschiedene Anforderungen erfordert auch eine motivierende Arbeitsatmosphäre. Für diese sorgen wir mit unseren, auf die jeweiligen Anforderungen, abgestimmten Raumkonzepten.
Balancierter Führungsstil | Flache Hierarchien
Ein moderner, ausbalancierter Führungsstil und flache Hierarchien erfordern ein ebensolches Arbeitsumfeld. Wir wissen, wie man dafür die Voraussetzungen schafft, um beides im Joballtag zu leben. In großen wie in kleineren Teams. Open Workspaces sind dabei nur eine Möglichkeit.
Bedürfnisorientierte Arbeitswelten
Diese entwickelt man am besten von innen nach außen, d.h. durch eine Mitarbeiterbefragung oder einen Workshop. Daraus ergeben sich dann die Wünsche nach speziellen Zonen, z.B. für Rückzug, Team- oder Einzelarbeit sowie weitere Anforderungen, wie Stauraum, Licht, Akustik, etc.
Kreativität
Moderne Workspaces brauchen neben einem hohen Designanspruch auch ein hohes Maß an Pragmatismus. Wir als Kreativagentur und Innenarchitekten zugleich, wissen vielleicht etwas besser als andere, was unsere Kunden brauchen, um im neuen Office so richtig kreativ zu sein.

Umgesetzt sieht das beispielsweise so aus








Sie wollen mehr wissen?
GOLDBECK Südwest GmbH
Zur vollständigen Referenz →
Neugierig auf mehr?
Auf zu weiteren Referenzen